Arbeit

Girls' Day 2017 – Einblick in die Arbeit der SPD-Fraktion

26.04.2017 | Die Sprecherin für Gleichstellung der SPD-Fraktion, Derya Çağlar, erklärt zum morgigen Girls'Day: „ Am 27. April öffnen wieder zahlreiche Firmen, Labore, Werkstätten und Organisationen in ganz Berlin ihre Türen. Das weltweit größte Berufsorientierungsprojekt zeigt jungen Mädchen und Frauen, welche vielfältigen Karrierechancen sich in Wirtschaft, Wissenschaft und anderen spannenden Bereichen bieten – fernab von Klischees 'typischer Frauenberufe'. Eine Chance für die Teilnehmerinnen und auch für die Arbeitgeber, die von überdurchschnittlich guten Abschlussnoten und Diversität profitieren können...Weiterlesen
21.04.2017

Am 27. April 2017 ist Girls’ Day!

Auch in diesem Jahr begleiten Mädchen und junge Frauen unsere Abgeordneten, um sich ein Bild von der Arbeit der Fraktion im Parlament zu machen. Auf dem Programm stehen Führungen durch das Abgeordnetenhaus und die Fraktionsräume sowie einen Besuch in einem Ausschuss. Außerdem gibt es natürlich Zeit...Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung: Hochschulverträge ermöglichen gute Arbeit und bessere Bildung

28.03.2017 | Zum Verhandlungsabschluss der Hochschulverträge 2018 – 2022 erklären die wissenschaftspolitischen SprecherInnen Dr. Ina Czyborra (Fraktion der SPD), Anja Schillhaneck (Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Tobias Schulze (Fraktion DIE LINKE): „Rot-Rot-Grün setzt eine klare Priorität bei den Hochschulen des Landes Berlin. Die neuen Hochschulverträge sichern über den Zeitraum von fünf Jahren stabile Zuwächse in der Finanzierung durch das Land. Der Anteil der fixen, nicht nach Wettbewerb vergebenen Grundfinanzierung steigt dabei beträchtlich. Das schafft Verlässlichkeit und gibt den Hochschulen...Weiterlesen
13.03.2017

Equal Pay Day 2017

Am 18. März ist Equal Pay Day. In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Die SPD-Fraktion macht sich stark für den Abbau von Lohnunterschieden zwischen Frauen und Männern. Wir wollen gleichen Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit! Dies...Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung: Faire Vergütung für studentische Beschäftigte

27.02.2017 | Zum heutigen ersten Sondierungstermin zwischen den Gewerkschaften und der Arbeit¬geberseite zur Neuverhandlung des Studentischen Tarifvertrags (TVStud) erklären die wissenschaftspolitischen Sprecher*innen der Koalitionsfraktionen Dr. Ina Czyborra (SPD), Tobias Schulze (DIE LINKE) und Anja Schillhaneck (Bündnis 90/Die Grünen): „Wir begrüßen außerordentlich, dass es nun endlich zu Verhandlungen über den studentischen Tarifvertrag kommt. Im Koalitionsvertrag haben wir uns zum Ziel gesetzt, hier auch im Hinblick auf steigende Lebenshaltungskosten zu einer Weiterentwicklung zu kommen. Studentische...Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung: Solidarität mit den Beschäftigten des Berliner Verlags

27.10.2016 | Medienberichten zufolge soll im Zuge der Umstrukturierung des Medienunternehmens DuMont die Belegschaft der Berliner Zeitung und des Berliner Kuriers drastisch reduziert werden. Dazu erklären die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD-Fraktion), Carola Bluhm und Udo Wolf (Fraktion DIE LINKE) sowie Ramona Pop und Antje Kapek (Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen): Die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier sind aus der Presselandschaft der Hauptstadt nicht wegzudenken. Anspruchsvoller und kritischer Lokaljournalismus ist von unschätzbarem Wert für die Berliner Stadtgesellschaft. Doch dafür braucht...Weiterlesen

Girls' Day 2016 – Einblick in die Fraktionsarbeit und den Abgeordnetenalltag

26.04.2016 | Am Girls'Day (28. April) können Mädchen und junge Frauen die Arbeit in der SPD-Fraktion kennenlernen. Dazu erklären die frauenpolitische Sprecherin, Dr. Ina Czyborra und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Dr. Clara West: "Der Girls' Day unterstützt seit vielen Jahren junge Frauen bei der Berufswahl. Dabei geht es vor allem darum, jenseits eingetretener Pfade und Rollenklischees Neues zu entdecken. Wir freuen uns darüber, dass sich jedes Jahr so viele Teilnehmerinnen dafür entscheiden, in den Politikbetrieb hineinzuschnuppern und die Arbeit der Fraktion kennenzulernen." Der SPD-...Weiterlesen

Equal Pay 2016 - SPD-Fraktion macht sich stark für den Abbau von Lohnunterschieden zwischen Frauen und Männern

18.03.2016 | Am 19. März 2016 ist Equal Pay Day: Frauen verdienen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Schnitt 21,6 Prozent weniger als Männer. Wird dieser Prozentwert in Tage umgerechnet, arbeiten Frauen 79 Tage, vom 1. Januar bis zum 19. März 2016, umsonst. Oder anders ausgedrückt: Am 19. März 2016 haben Frauen so viel verdient wie Männer schon am 31. Dezember 2015. Dazu erklären die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Ina Czyborra, und die arbeitsmarktpolitische Sprecherin, Burgunde Grosse: Ina Czyborra: „Gleich welcher Datensatz zur Analyse der Erwerbseinkommen herangezogen wird...Weiterlesen

Seiten

Arbeit abonnieren