Pressemitteilungen

Die Pressestelle der SPD-Fraktion ist für die gesamte Außendarstellung und die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion zuständig.

Neben der täglichen Bearbeitung von Journalistenfragen werden Presseerklärungen erstellt und Pressekonferenzen durchgeführt. Die Vorbereitung von Interviews, vor allem des Fraktionsvorsitzenden, gehört ebenso zu den Aufgaben der Pressestelle. Auch Hintergrundgespräche mit Journalisten sind ein bewährtes Mittel der Pressearbeit.

Zum Aufgabenbereich der Pressestelle gehört außerdem das Erstellen der Publikationen der SPD-Fraktion.

Jahresarchive: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011

Zu viele Kinder in Obdachlosenunterkünften – Berlin braucht jetzt einen Kindergipfel!

20.06.2025 | Vor dem Hintergrund der alarmierenden Zahlen zu Kindern und Jugendlichen in Obdachlosenunterkünften fordern die SPD-Abgeordneten Alexander Freier-Winterwerb , Sprecher für Kinder, Jugendliche und Familien, sowie Sevim Aydin , Sprecherin für Wohnen, einen Kindergipfel mit allen wesentlichen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Trägerlandschaft und Wissenschaft. „Wir sprechen hier nicht über Einzelfälle, sondern über Tausende Kinder in unserer Stadt, die in Not- und Gemeinschaftsunterkünften aufwachsen – oft über Monate und Jahre hinweg“, erklärt Freier-Winterwerb. „Allein in den Bezirken...Weiterlesen

Erster nationaler Veteranentag fördert Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden und Verantwortung bei jungen Menschen

13.06.2025 | Am Sonntag, den 15. Juni, feiern wir in Berlin und Deutschland den ersten Nationalen Veteranentag. Unser Sprecher für Jugend, Kinder und Familie, Alexander Freier-Winterwerb, hält den Anlass insbesondere für junge Menschen für wichtig: „Mit dem Veteranentag würdigen wir als Gesellschaft die Verdienste und den Einsatz der Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr für unser Land und für die Verteidigung unserer Freiheit und unserer Demokratie. Der Veteranentag ist gerade auch für die jungen Generationen wichtig, weil er die Gelegenheit bietet, die Leistungen unserer Veteraninnen und Veteranen...Weiterlesen

SPD-Fraktion beantragt Gedenktafel und die Umbenennung der Skalitzer Straße

20.05.2025 | Am 9. Mai 2025 ist Margot Friedländer gestorben. Mit ihr verliert Berlin eine der letzten Überlebenden der Shoa, eine unermüdliche Zeitzeugin und eine bedeutende Stimme gegen das Vergessen nationalsozialistischer Verbrechen. Mit dem heutigen Beschluss fordert die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus den Senat auf, in Abstimmung mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, an ihrem früheren Wohnort in der Skalitzer Straße 32 eine öffentlich zugängliche Gedenktafel zu errichten und die Skalitzer Straße in „Margot-Friedländer-Straße“ umzubenennen. Die Initiative dafür kommt von Sevim Aydin und...Weiterlesen

Stadtteilmütter bleiben – eine gute Entscheidung für Berlin!

15.04.2025 | Zum heutigen Beschluss des Berliner Senats über den Erhalt und Ausbau des Programms „Stadtteilmütter“ erklärt Alexander Freier-Winterwerb , familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin: „Endlich ist es offiziell: Die Stadtteilmütter bleiben – und das ist eine richtig gute Nachricht für Berlin. Wer Familien mit Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung oder besonderen Belastungen wirklich erreichen will, braucht niedrigschwellige, kultursensible und vertrauensvolle Angebote. Genau das leisten Stadtteilmütter seit Jahren – und zwar mit großem Engagement, Herz und...Weiterlesen

Kürzungen bei der „Nummer gegen Kummer“ - absolut falsches Signal!

18.03.2025 | Zur Ankündigung der Bildungsverwaltung, die Mittel für das Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ zu streichen, sagt unser Sprecher für Kinder, Jugend und Familie, Alexander Freier-Winterwerb: „Dass der Bildungssenat ausgerechnet bei der ‘Nummer gegen Kummer‘ kürzen will, ist äußerst bedenklich und wirft ernsthafte Fragen zur Prioritätensetzung in der Gesellschaft auf. Dieses Hilfsangebot spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, die in Krisensituationen Hilfe benötigen. Ja, wir müssen sparen, dass ist in der aktuell angespannten...Weiterlesen

Neue Kürzungen im Bereich Kinder, Jugend, Familie, Bildung und Vielfalt – Angriff auf das soziale Fundament unserer Stadt

20.02.2025 | Mit größter Bestürzung und Empörung reagiert die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin auf die heute vorgestellte Kürzungsliste der zuständigen Senatorin Günter-Wünsch. Entgegen der Absprachen und völlig eigenmächtig, hat die Senatorin entschieden, zentrale Förderungen in der Antisemitismusprävention, der Jugendsozialarbeit, der Straßensozialarbeit, beim Landesjugendring, der Landesvereinigung für Kulturelle Jugendarbeit, der queeren Bildung sowie bei Vielfaltsprojekten massiv zusammenzustreichen. Alexander Freier-Winterwerb , unser familien- und jugendpolitischer Sprecher, erklärt dazu...Weiterlesen

Tag der Kinderhospizarbeit: Gemeinsam für die Familien da sein!

10.02.2025 | Jedes Jahr erinnert uns der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar an die Familien, die mit einer unvorstellbaren Herausforderung leben: ein unheilbar krankes Kind zu begleiten. Kinderhospize und ambulante Dienste sind für sie nicht nur eine Stütze, sondern oft der einzige Halt in einer schweren Zeit. Sie leisten Unglaubliches – mit viel Wärme, Hingabe und der Kraft, in schwierigsten Momenten Trost zu spenden. Alexander Freier-Winterwerb, unser familien- und jugendpolitischer Sprecher, betont: „Wenn ein Kind schwer erkrankt, darf eine Familie nicht allein gelassen werden. Die...Weiterlesen
Tags: 

Aus für Drei-Religionen-Kita: Senats-Begründung nicht nachvollziehbar!

31.01.2025 | Zu den Berichten, nach denen die Vertretung der Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in einem Schreiben das endgültige Aus für das Kita-Projekt bekanntgegeben hat, sagt unser Sprecher für Kinder, Jugend und Familie, Alexander Freier-Winterwerb : „Mit großem Bedauern habe ich die Berichte über das endgültige Aus für die Drei-Religionen-Kita vernommen. Das Projekt in Friedrichshain-Kreuzberg war als ein Lernort geplant, in dem das Zusammenleben der drei großen monotheistischen Religionen von Judentum, Christentum und Islam von frühester Kindheit an gelebt werden...Weiterlesen

Queere Jugendzentren gesichert

09.12.2024 | In den Verhandlungen zur Haushaltskonsolidierung konnte ein weiteres wichtiges Ziel erreicht werden: Die Sicherung der queeren Jugendzentren. Geplante Kürzungen der Konsolidierungsliste im Bereich der freien Jugendarbeit – und damit auch im Bereich der landesweiten queeren Jugendzentren – konnten gemeinsam mit dem Koalitionspartner zurückgeholt werden. Die queerpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Wiebke Neumann , freut sich über diese Lösung: „Das ist eine sehr gute Nachricht für die Regenbogenhauptstadt Berlin. Die queeren Jugendzentren sind wichtige Schutzräume und Entfaltungsorte für...Weiterlesen

Unbefristete Kita-Streiks: Es ist jetzt an Senat und Gewerkschaften, das zu verhindern

20.09.2024 | Die heutige Urabstimmung und die Ankündigung der Gewerkschaften zu unbefristeten Streiks der Berliner Kita-Beschäftigten kommentiert für die SPD-Fraktion Alexander Freier-Winterwerb , Sprecher für Jugend, Kinder und Familie „Das Votum der Abstimmenden ist zu akzeptieren. Nun ist es an Senat und Gewerkschaften einen unbefristeten Streik zu verhindern. Wenn es zu einem unbefristeten Streik kommt, befürchte ich eine schnelle umfassende Abwanderung von Kindern und Eltern aus den Eigenbetrieben. Das stellt die Existenz der Eigenbetriebe insgesamt in Frage. Heute ist Weltkindertag und wir müssen...Weiterlesen

Seiten