Pressemitteilungen

Die Pressestelle der SPD-Fraktion ist für die gesamte Außendarstellung und die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion zuständig.

Neben der täglichen Bearbeitung von Journalistenfragen werden Presseerklärungen erstellt und Pressekonferenzen durchgeführt. Die Vorbereitung von Interviews, vor allem des Fraktionsvorsitzenden, gehört ebenso zu den Aufgaben der Pressestelle. Auch Hintergrundgespräche mit Journalisten sind ein bewährtes Mittel der Pressearbeit.

Zum Aufgabenbereich der Pressestelle gehört außerdem das Erstellen der Publikationen der SPD-Fraktion.

Jahresarchive: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011

Die Fête de la Musique feiert ihr 30. Jubiläum

17.06.2025 | Die SPD-Fraktion freut sich, dass am kommenden Samstag die 30. Ausgabe der Fête de la Musique in Berlin stattfindet. An rund 300 Musikorten in allen Berliner Bezirken werden sich Musikgruppen sowie Musikerinnen und Musikern präsentieren und die Stadt mit Klang und Melodie erfüllen. Dunja Wolff , Sprecherin für Tourismus der SPD-Fraktion: Bei der Fête de la Musique sieht man, dass Musik verbindet und wirtschaftlichen Nutzen bringt. Denn auch für Gastronomie und Tourismus ist die Fête de la Musique eine wichtige Veranstaltung, bei der Berlins Anziehungskraft deutlich wird. Melanie Kühnemann-...Weiterlesen

Das House of Games wird im LUX-Haus in Friedrichshain eröffnet

10.06.2025 | Der Standort für das geplante „House of Games“ wurde heute bekannt gegeben. Die SPD-Fraktion begrüßt die Unterbringung des „House of Games“ im LUX-Haus. Das „House of Games“ kann dabei helfen, Synergieeffekte zwischen großen und kleinen Akteuren zu ermöglichen, wenn es sich als Arbeits-, Entwicklungs- und Wirtschafts-Standort für die Games-Branche etabliert. Außerdem soll das „House of Games“ als Plattform für den Wissenstransfer aufgebaut werden und es soll das Computerspielemuseum beherbergen. Dunja Wolff , Sprecherin für Kreativwirtschaft der SPD-Fraktion: "Das „House of Games“ im LUX-Haus...Weiterlesen

Start der Wassersportsaison: Bundesratsinitiative Anpassung Bootsführerschein jetzt!

19.05.2025 | Nach einem Bericht des rbb zu „Berlins boomende[m] Wassertourismus und seine[n] ökologischen Folgen“, indem einerseits die touristische und wirtschaftliche Attraktivität der Berliner Gewässer herausgestellt, aber auch Konflikte wie Rücksichtslosigkeit auf dem Wasser, Übernutzung oder Umweltschäden thematisiert werden, betont Dunja Wolff, unsere Sprecherin für Tourismus: „Wir wollen eine Bundesratsinitiative und gehen davon aus, dass sich unser Koalitionspartner anschließt.“Weiterlesen

Berlin goes E-Sport: Chancen und Potentiale der Boom-Branche nutzen!

09.04.2025 | Am morgigen Donnerstag, den 10. April, werden wir unsern Antrag „Chancen und Potenziale durch E-Sport für den Standort Berlin“ im Abgeordnetenhaus beschließen. Hierzu sagt unsere Sprecherin für Tourismus und Kreativwirtschaft, Dunja Wolff: „Durch unsere Initiative kommt endlich Bewegung in das Thema E-Sport! Gaming und E-Sport sind in Berlin sehr wichtige Branchen der Kreativwirtschaft mit wachsenden Marktanteilen und steigenden Nutzerinnen- und Nutzerzahlen. Die wachsende Bedeutung des E-Sports für das Gastgewerbe, und andere Branchen in Berlin, führt zu positiven Impulsen für den Tourismus...Weiterlesen

Kult-Gaststätte Spreearche: Eine sichere Perspektive muss her!

13.11.2024 | Seit Langem schon schwelt um die beliebte Gaststätte Spreearche im Treptow-Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen ein rechtlicher Streit. Darf sie vor Ort bleiben und den Betrieb fortführen? Denn trotz großer Beliebtheit streitet sich der Besitzer mit den Behörden um den Liegeplatz des Floß-Restaurants in der Bucht vor der Badestelle „Teppich“ auf der Müggelspree. Eine behördliche Schließung wäre für den Betreiber, den Kiez und seine Menschen ein herber Verlust. Nach Behördenurteilen, die eher ein Ende nahelegen, hat unsere Abgeordnete und Sprecherin für Tourismus, Dunja Wolff, zusammen mit...Weiterlesen

Neues Wassertourismuskonzept – so stärken wir Berlins Gewässer!

05.11.2024 | Berlin ist eine Wasserstadt und dadurch ein touristischer Magnet. Egal ob auf Seen, Havel oder Spree, es boomen die Nutzungen auf dem Wasser. Wie im Koalitionsvertrag versprochen, wurde vom Senat heute das neue Wassertourismuskonzept vorgelegt. Um Erholung, Sport, Gewerbe und Landschaftsschutz zu vereinen, sieht das neue Konzept fünf zentrale Bausteine vor, die in der nun folgenden Detailplanung und -umsetzung besonders beachtet werden: eine Kommunikationsstrategie, um auf Angebote und Miteinander hinzuweisen; digitale Informationsbereitstellung für Nutzende; Infrastrukturentwicklung samt E-...Weiterlesen

SPD-Fraktion für Führerscheinpflicht ab 5 PS für Berliner Gewässer

26.07.2024 | Dunja Wolff, Sprecherin für Tourismus und stellvertretende Vorsitzende des Sportausschusses, setzt sich seit Langem für die Rückkehr zur Führerscheinpflicht ab 5 PS für motorisierte Wasserfahrzeuge auf den Berliner Gewässern ein. Ihr Antrag wurde in der SPD-Fraktion bereits angenommen, doch die Zustimmung des Koalitionspartners steht noch aus. Dazu sagt sie: „Die Sicherheit auf dem Wasser hat für mich oberste Priorität. Wer über Bord geht, braucht keine Schraube, die verletzt, sondern rettende Hände und sichere Manöver. Die Wenigsten tragen eine Schwimmweste. Eintagsskipper müssen wissen,...Weiterlesen

Rot-Grün-Rot erhöht das Taschengeld im Freiwilligen Sozialen Jahr

31.08.2022 | Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Rot-Grün-Rot erhöht das Taschengeld im Freiwilligen Sozialen Jahr Im September beginnt das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Rund 2000 junge Menschen engagieren sich hier jedes Jahr in Berlin. Dabei sammeln sie nicht nur Erfahrungen für ihren beruflichen Weg, mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement unterstützen sie auch den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Allerdings ist das geringe Taschengeld von...Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung der Koalitionsfraktionen: Doppelhaushalt für 2022/2023 wird dem Berliner Ehrenamt den Rücken stärken

06.05.2022 | Doppelhaushalt für 2022/2023 wird dem Berliner Ehrenamt den Rücken stärken In der 7. Sitzung des Ausschusses für Engagement, Bundesangelegenheiten und Medien vom 4. Mai 2022 fand die zweite Lesung des Einzelplans 03 statt. Darin sind die Finanzierungsvorschläge der Senatskanzlei entworfen, unter anderem für den Bereich Bürgerschaftliches Engagement. In seiner abschließenden Stellungnahme empfiehlt der mitberatende EnBuMe-Ausschuss mehrheitlich mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion der FDP bei Enthaltung der Fraktion der CDU gegen die Stimmen der AfD-Fraktion dem federführenden Hauptausschuss die Annahme des Einzelplans (mit beschlossenen Änderungen) im Plenum zu empfehlen.Weiterlesen