Ein starkes Zeichen für Berlin! Die Koalition stärkt kulturelle Bildung, kulturelle Teilhabe und die Freie Szene

Melanie Kühnemann-Grunow

Wahlbezirk: 
Tempelhof-Schöneberg
Sprecherin für Europaangelegenheiten, Medien, Kultur und Städtepartnerschaften
Melanie Kühnemann-Grunow, MdA

Ülker Radziwill

Wahlbezirk: 
Charlottenburg-Wilmersdorf
Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement

Reinhard Naumann

Wahlbezirk: 
Charlottenburg-Wilmersdorf
Sprecher für Religion

13.10.2025 | Die Koalitionsfraktionen haben heute in zweiter Lesung im Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung den Berliner Landeshaushalt beraten und erste Beschlüsse gefasst. Neben den anhaltenden Konsolidierungsanstrengungen galt es heute, das bunte und vielfältige Berlin im Bereich der Kultur, der Religion und des Engagements zu stärken. Wir sehen das gesamte kulturelle Netz der Stadt, den Zusammenhang zwischen großen Einrichtungen und vielen kleinen Initiativen.

 

Neben dem Bekenntnis zur Bedeutung jeden Hauses, zu dem auch die Übernahme der gestiegenen Tarifmittel gehört, sind die politischen Schwerpunkte der Koalition:

  • Stärkung der kulturellen Bildung und der kulturellen Teilhabe
  • Stärkung der Kinder- und Jugendkultur im Bereich Theater und Tanz
  • Stärkung der Freien Szene Berlins

 Das ist ein Erfolg für Berlin! Unsere Kultur verdient Planungssicherheit und resiliente Strukturen! Berlin verdient die Stärkung von Kultur, Vielfalt und Miteinander!
 
Melanie Kühnemann-Grunow, Sprecherin für Kultur: Das ist ein guter Tag für Berlin. Trotz aller Herausforderungen und offener Fragen, zum Beispiel bei den Arbeitsräumen, haben wir ein deutliches Zeichen für Bildung, Zugänglichkeit und Teilhabe im Bereich der Kultur gesorgt. „Kultur für alle“ – das ist unser Anspruch.
 
Ülker Radziwill, Sprecherin für Engagement: Wir stärken Engagement, Freiwilligenarbeit und die Knotenpunkte der Partizipation mit den Parlamentsbeschlüssen zum Haushalt. Darum haben wir die bezirklichen Freiwilligenagenturen weiter unterstützt!
 
Reinhard Naumann, Sprecher für Religion: Die Vielfalt der unterschiedlichen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft von besonderer Bedeutung. Deshalb fördern wir weiterhin insbesondere den interreligiösen Dialog für ein friedliches, respektvolles Miteinander, worauf vor allem die jüdische Community Anspruch hat.