Linda Vierecke
25.04.2025 | Heute ist der bundesweite „Tag des Baumes“. Der Tag würdigt die Bedeutung unserer Bäume für Mensch und Umwelt und ist heute wichtiger denn je, da unsere Bäume einerseits stark unter den Folgen des Klimawandels leiden und andererseits eine entscheidende Rolle im Kampf gegen diesen spielen. Dazu sagt unsere Sprecherin für Umwelt und Klimaschutz, Linda Vierecke:
„Berlin hat mehr als 450.000 Bäume - ein jeder ist wertvoll für die Stadt. Wir wollen diese Anzahl weiter wachsen lassen, denn sie sind lebenswichtig für Berlin. Sie spenden Schatten, binden CO2 und machen die Stadt erst lebenswert.
Doch gerade in den Innenstadtlagen, die hoch versiegelt sind, sind die Bäume großen Herausforderungen ausgesetzt. Auch sind Pflanzungen hier aufwendiger, was dazu führt, dass in manchen Bezirken darauf verzichtet wird, in den verdichteten Wohnlagen noch Bäume zu pflanzen.
Doch genau dort brauchen wir Stadtgrün, um die Stadt vor Überhitzung zu schützen. In Bezug auf den Umweltgerechtigkeitsatlas muss genau dort, wo Stadtgrün in besonderer Weise klimatischen Herausforderungen ausgesetzt ist, eine gezielte Versorgung hergestellt werden.
Gerade in den trockenen Sommermonaten können auch die Berlinerinnen und Berliner Bäume mit bewässern und sie tun das auch schon sehr rege. Auch das Bepflanzen von Baumscheiben hilft, unsere Stadt grüner und auch noch schöner zu machen. Für diese ehrenamtliche Baumpflege braucht es endlich ein stadtweites Konzept.“