Pressemitteilungen

Die Pressestelle der SPD-Fraktion ist für die gesamte Außendarstellung und die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion zuständig.

Neben der täglichen Bearbeitung von Journalistenfragen werden Presseerklärungen erstellt und Pressekonferenzen durchgeführt. Die Vorbereitung von Interviews, vor allem des Fraktionsvorsitzenden, gehört ebenso zu den Aufgaben der Pressestelle. Auch Hintergrundgespräche mit Journalisten sind ein bewährtes Mittel der Pressearbeit.

Zum Aufgabenbereich der Pressestelle gehört außerdem das Erstellen der Publikationen der SPD-Fraktion.

Jahresarchive: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011

Das House of Games wird im LUX-Haus in Friedrichshain eröffnet

10.06.2025 | Der Standort für das geplante „House of Games“ wurde heute bekannt gegeben. Die SPD-Fraktion begrüßt die Unterbringung des „House of Games“ im LUX-Haus. Das „House of Games“ kann dabei helfen, Synergieeffekte zwischen großen und kleinen Akteuren zu ermöglichen, wenn es sich als Arbeits-, Entwicklungs- und Wirtschafts-Standort für die Games-Branche etabliert. Außerdem soll das „House of Games“ als Plattform für den Wissenstransfer aufgebaut werden und es soll das Computerspielemuseum beherbergen. Dunja Wolff , Sprecherin für Kreativwirtschaft der SPD-Fraktion: "Das „House of Games“ im LUX-Haus...Weiterlesen

Der Karneval der Kulturen geht neue Wege - und das ist auch gut so!

06.06.2025 | Die SPD-Fraktion freut sich auch dieses Jahr über den Karneval der Kulturen. Der Karneval ist das schönste Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und Vielfalt, das Berlin hat. Denn wenn sich die Stadt findet, um zusammen zu tanzen und zu feiern, erleben wir direkt und unmittelbar, was Vielfalt und Miteinander bedeutet. Dass für die diesjährige Ausgabe des Karnevals der Kulturen die Karl-Marx-Allee als Route genutzt wird, wird dem berlinweiten Anspruch des Karnevals gerecht. Melanie Kühnemann-Grunow , kulturpolitische Sprecherin: „Als Antwort auf die rassistischen Brandanschläge der 90er Jahre...Weiterlesen

Zum Abschied von Hermann Parzinger von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

27.05.2025 | Nach siebzehn Jahren als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz verabschiedet sich Hermann Parzinger von Deutschlands größter Kultureinrichtung, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus würdigt seine wichtige Arbeit, die nicht zuletzt darin bestand, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Sinne des Kulturerbe-Schutzes und seiner Zugänglichkeit zu reformieren und zu modernisieren. Sein Engagement im Bereich Restitution und Rückgabe von Raubkunst versteht die SPD-Fraktion als bedeutenden Impuls auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit für die...Weiterlesen

Zur Berufung von Sarah Wedl-Wilson zur Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

05.05.2025 | Als Nachfolgerin für das Ressort Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner heute Sarah Wedl-Wilson bestimmt. Diese Entscheidung ist vernünftig. Es ist nicht die Zeit für Experimente, weil die Lage, in der sich die Berliner Kultur befindet, noch immer prekär ist. Sarah Wedl-Wilson weiß um die Bedeutung der öffentlichen Infrastrukturen der Daseinsvorsorge in den Bereichen Kultur und Bürgerschaftliches Engagement und wird einen verantwortungsvollen Umgang mit Kreativität, Leidenschaft und Originalität in der Berliner Kultur finden. Melanie Kühnemann-...Weiterlesen

Solidarität mit Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu!

19.03.2025 | Kurz vor der geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten ist der Bürgermeister unserer Berliner Partnerstadt Istanbul, der Sozialdemokrat Ekrem Imamoglu, unter fadenscheinigen Begründungen festgenommen worden. Zudem wurde eine viertägige Demonstrations-, Versammlungs- und Nachrichtensperre für die gesamte Provinz Istanbul verhängt. Dazu sagt unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Städtepartnerschaften, Melanie Kühnemann-Grunow: „Die Festnahme von Ekrem Imamoglu ist ein weiterer Ausdruck davon, wie der Autokrat Erdogan das Justizsystem für eigene politische...Weiterlesen

Matthias Lilienthal - Neuer Intendant an der Volksbühne

07.02.2025 | Für die Volksbühne ist heute ein guter Tag, denn sie hat eine Intendanz verdient, die das Haus und die Stadt versteht. Unsere kulturpolitische Sprecherin Melanie Kühnemann-Grunow dazu: „Ich freue mich, dass mit Matthias Lilienthal ein profilierter und erfahrender Theatermacher gewonnen werden konnte. Gerade bei der schwierigen Lage der Konsolidierungen im Kulturbereich brauchen wir in der Volksbühne einen Intendanten, der für ein wertschätzendes Klima steht und der sich für gute und sichere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und die Koproduktionen einsetzt. Ich bin sicher, dass Matthias...Weiterlesen
Tags: 

Beschluss über das Dritte Nachtragshaushaltsgesetz im Bereich Kultur: Die schmerzhaften Einsparungen dienen der Planungssicherheit bei der kulturellen Daseinsvorsorge

20.12.2024 | Die Koalitionsfraktionen haben gestern mit dem Beschluss des Dritten Nachtragshaushaltsgesetzes einen bereinigten Haushalt für das kommende Jahr vorgelegt. Damit sind die Leitplanken für die Budgetierung öffentlicher Infrastrukturen in den kommenden Jahren gesetzt. Obwohl die Konsolidierungsbeiträge auch im Bereich der Kultur für Einrichtungen, Förderprogramme und Zuwendungsempfangende nicht unwesentliche Herausforderungen darstellen, stärkt diese Entscheidung die Handlungsfähigkeit und die Planungssicherheit für die Kultur. Sie stellt einen wichtigen Beitrag zur Bestandssicherung wichtiger...Weiterlesen

Kulturelle Vielfalt in der Krise bewahren. Für die kulturelle Daseinsvorsorge trotz der Haushaltskonsolidierung

25.11.2024 | Die Spitzen der Koalition haben einen Konsolidierungsplan beschlossen, der harte Einsparungen in allen Senatsressorts vorsieht. Diese Einsparungen sind schmerzhaft. Sie sind unumgänglich wegen der historischen Herausforderung, die die aktuelle Haushaltslage den Regierungsfraktionen stellt. Denn es geht darum, die öffentlichen Finanzen Berlins zu sichern und auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben. Die Einsparungen betreffen auch die Bereiche Kultur, Religion/Weltanschauung/Kirche und Bürgerschaftliches Engagement/Gesellschaftlichen Zusammenhalt und entsprechen mit 11,7 % des Gesamtbudgets...Weiterlesen

Gegen Hass, Hetze und Bedrohung! Für Solidarität mit Joe Chialo

23.09.2024 | In der Nacht zu Montag haben Unbekannte die Privatadresse des Kultursenators Joe Chialo aufgesucht, mit roter Farbe beschmiert und die Parole „Genocide Joe Chialo“ angebracht. Die SPD-Fraktion verurteilt den hinterhältigen und feigen Anschlag aufs Schärfste. Schon der gezielte Angriff auf den Kultursenator durch vermeintlich pro-palästinensischen Demonstranten am Zentrum für Kunst und Urbanistik vor knapp einer Woche ist durch nichts zu rechtfertigen. Gegen den heutigen Anschlag auf die Wohnung des Kultursenators gilt es mit aller Deutlichkeit zu protestieren. Wir verurteilen alle Versuche,...Weiterlesen

Fachgespräch | Perspektive Musikschulen

20.09.2024 | Für die SPD-Fraktion haben Melanie Kühnemann-Grunow , Sven Meyer und Lars Rauchfuß heute mit der Präsidentin des Landesmusikrates Hella Dunger-Löper , der Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur in Charlottenburg-Wilmersdorf, mit Andreas Köhn aus der AG Kunst und Kultur der ver.di und einer Vielzahl von Vertreter*innen aus den bezirklichen Musikschulen über die Integration freier Musikschullehrer*innen in die Berliner Musikschulen diskutiert. Einig waren sich alle Beteiligten darin, dass Berlin nicht länger Schlusslicht bei der Integration der...Weiterlesen

Seiten